Wirtschaftspädagogik Master

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Das Masterstudium Wirtschaftspädagogik ist eine mehrfachqualifizierende, wissenschaftliche Berufsvorbildung, dessen Voraussetzung ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Bachelorstudium ist. Die Studierenden werden zu WirtschaftspädagogInnen ausgebildet, die als LehrerInnen an mittleren und höheren Schulen und in der Erwachsenenbildung sowie als BetriebspädagogInnen oder in allen anderen Bereichen der Wirtschaft tätig werden können. Die Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre werden in wählbaren Teilbereichen erweitert, die von Accounting, Finance, Marketing, Produktion und Logistik über Management bis hin zu Wirtschaftsmathematik und Statistik reichen. Viertiefte Kenntnisse in Schulpädagogik oder Betriebspädagogik (je nach individueller Schwerpunktsetzung) sowie fachdidaktisches, pädagogisches und schulpraktisches Handwerkszeug auf theoretischer und praktischer Ebene werden vermittelt. Die Absolvierung eines Schulpraktikums ist ein zentraler Bestandteil des Studiums. Es hat die betriebswirtschaftlichen Unterrichtsgegenstände einschließlich Wirtschaftsinformatik zu umfassen. Im Rahmen dieses Praktikums wird die Fähigkeit zur eigenständigen Unterrichtsplanung/ -durchführung unter Miteinbezug verschiedener Medien ausgebaut. Die Studierenden erwerben im Laufe des Studiums zusätzlich qualifizierende Soft Skills. Sie verfüge über die Fähigkeit, verschiedene Präsentations- und Moderationstechniken anzuwenden sowie über soziale Kompetenzen und Weiterbildungskompetenzen.
Erwartete Lernergebnisse
Durch die Absolvierung des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik haben die Absolventinnen Fähigkeiten erworben, die sie sowohl zu kompetenten Lehrkräften als auch zu ExpertInnen in allen Bereichen der Wirtschaft qualifiziert. Aufgrund ihrer Ausbildung sind sie in der Lage, ihre erworbenen Kompetenzen flexibel einzusetzen und unterschiedlichen Anforderungen anzupassen. Über die wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen hinaus verfügen die AbsolventInnen über pädagogische, fachdidaktische und schulpraktische Kenntnisse und Fertigkeiten sowie über für die Berufswelt wichtige Soft Skills.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Master of Science „MSc“
- Dauer
-
5 Semester / 150 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 066 970
- Fakultät
- Sozial- & Wirtschaftswissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Master (2. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent