Umweltsystemwissenschaften – Volkswirtschaftslehre Master

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Das Masterstudium Umweltsystemwissenschaften – Volkswirtschaftslehre dient der Erweiterung und Vertiefung volkswirtschaftswissenschaftlicher, systemwissenschaftlicher und interdisziplinärer Kenntnisse und Fertigkeiten. Vermittelt werden dazu insbesondere Theorien der Umwelt- und Ressourcenökonomik, wobei die behandelten Themen von Globalem Wandel, Klimawandel und -politik über den Zusammenhang von technischem sowie wirtschaftlichem Fortschritt, Nachhaltigkeit und Ressourcenökonomik bis hin zu Umwelt und Außenhandel reichen. Des Weiteren werden methodische Kenntnisse der angewandten Umweltökonomik (quantitative Analyseinstrumente zur empirischen Bearbeitung umwelt- und klimapolitischer Fragestellungen) aufgebaut. Ergänzt wird diese Ausbildung mit Systemwissenschaften, insbesondere mit Methoden der Systemintegration, -bewertung und -modellierung zur nachhaltigen Entwicklung, Verringerung von Gefährdungen und Verbesserung von Lebensbedingungen im Mensch-Umwelt-System. Selbstständig zusammenstellbare gebundene Wahlfächer bieten die Möglichkeit zur Individualisierung und Spezialisierung des Qualifikationsprofils. Während selbst zusammengestellte umweltbezogene Wahlfächer die Möglichkeit zur Individualisierung des Qualifikationsprofils bieten, fördert die Arbeit in interdisziplinären Teams im Rahmen eines Praktikums, in dem sich die Studierenden mit „Real-World“-Problemen auseinandersetzen, die Anwendung erworbener Kompetenzen auf konkrete und aktuelle Fragestellungen.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Masterstudiums Umweltsystemwissenschaften – Volkswirtschaftslehre sind ExpertInnen im Bereich der Volkswirtschaftslehre und dabei insbesondere mit umwelt- und ressourcenökonomischen Problemstellungen vertraut. Mit ihrer interdisziplinären Ausbildung sind sie in der Lage, komplexe Systeme zu erfassen, in Modelle zu übertragen, deren Organisation und Dynamik zu bewerten sowie nachhaltige Handlungsvorschläge zu erarbeiten und umzusetzen.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Master of Science „MSc“
- Dauer
-
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 066 949
- Fakultät
- Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Master (2. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent