Konferenzdolmetschen Master

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Das Masterstudium Konferenzdolmetschen baut auf den theoretischen und praktischen Kenntnissen auf, die in einem relevanten Bachelorstudium erworben wurden. Es bietet eine Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen (fremd-)sprachlichen und translatorischen Kenntnisse.
Das Studium erfolgt in der A-Sprache (d.h. Mutter- oder Bildungssprache) Deutsch und zwei der folgenden Fremdsprachen: Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Slowenisch, Spanisch, Ungarisch
Eine Fremdsprache ist dabei als B-Sprache (in die und aus der gearbeitet wird) und eine Fremdsprache als C-Sprache (aus der in die A-Sprache gearbeitet wird) zu wählen.
Zentral ist die Vermittlung der grundlegenden wissenschaftlichen Kenntnisse und Methoden sowie der praktischen Fertigkeiten, die für die berufliche Tätigkeit erforderlich sind. Ein Auslandsaufenthalt oder ein -praktikum wird im Rahmen der Ausbildung empfohlen. Diese Erfahrung fördert sprachliche Fertigkeiten sowie soziale wie interkulturelle Kompetenzen, die zentral für die Tätigkeit der Konferenzdolmetscherin/des Konferenzdolmetschers sind.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Masterstudiums Konferenzdolmetschen sind hoch spezialisierte ExpertInnen für Dolmetschen und inter-/transkulturelle Kommunikation. Sie haben die Fähigkeit, durch den Einsatz entsprechender Dolmetschtechniken und –strategien, Texte und Informationen situationsspezifisch und kultursensitiv in die Zielsprache zu übertragen und längere Texte in allen relevanten Nuancen und Details in angemessener Form entweder konsekutiv oder simultan wiederzugeben. Über die translatorischen Kenntnisse hinaus erwerben die Studierenden für die Berufswelt wichtige Schlüsselkompetenzen wie übergreifende, breit verwertbare mentale, soziale und technische Kompetenzen. Nicht zuletzt verfügen sie über Kenntnisse in Bezug auf den Dialog mit anderen Kulturen und der damit einhergehenden Toleranz und Offenheit.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Master of Arts „MA“
- Dauer
-
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- B 063 xxx
- Fakultät
- Geisteswissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Master (2. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent