Sprachwissenschaft Master

Inhalte, Qualifikationsprofil und Kompetenzen
Die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden werden im Masterstudium Sprachwissenschaft erweitert, vertieft und spezifiziert. Die Weiterführung des Studiums dient dazu, eine Spezialisierung innerhalb des breiten Fachbereichs der Linguistik vorzunehmen. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, sich in verschiedene Richtungen zu entwickeln. Zu diesen zählen: Phonetik und Phonologie, Grammatiktheorie, Typologie und Komparatistik, Soziolinguistik, Psycho-, Neuro- und Patholinguistik, Sprachbarrierenforschung oder Computeranwendung. Sie haben die Kompetenz entwickelt, komplexe und innovative Forschungsfragen fachlich und fächerübergreifend zu analysieren, zu untermauern und schriftlich als auch mündlich darzulegen. Das Studium vermittelt die Fähigkeit, sprachwissenschaftliche Fakten unter Einbindung wissenschaftlicher, philosophischer (wissenschaftstheoretischer), ethischer und soziologischer Aspekte aufzuzeigen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, wissenschaftliche Informationen und eigene Ergebnisse sowohl für ein Fach- als auch ein Laienpublikum aufzubereiten.
Erwartetes Lernergebnis
Die AbsolventInnen des Masterstudiums Sprachwissenschaft sind zu einer weiterführenden wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Fach befähigt. Sie sind durch ihre erworbenen fachlichen Kenntnisse und Problemlösungsstrategien in der Lage, neue oder unbekannte Fragestellungen auch in verwandten Disziplinen adäquat zu bearbeiten. Die AbsolventInnen verfügen über allgemeine Qualifikationen, wie einen ausgezeichneten schriftlichen und mündlichen Ausdruck, selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten, schnelles Erfassen komplexer Zusammenhänge, multimediale Kompetenzen, Fremdsprachenkenntnisse sowie ein differenziertes Verständnis für andere Kulturen.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Master of Arts „MA“
- Dauer
-
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 066 867
- Fakultät
- Geisteswissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Master (2. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent