Sprachwissenschaft Bachelor

Inhalte, Qualifikationsprofil und Kompetenzen
Die Sprachwissenschaft (Linguistik) beschäftigt sich mit der menschlichen Sprache in all ihren Facetten. Dazu gehören sowohl die Betrachtung der Einzelsprachen als auch die Auseinandersetzung mit der Grammatik, der Bedeutungslehre (Semantik), der Funktionen der Sprache innerhalb der Gesellschaft etc. Sprache ist ein komplexes System von Zeichen, das der Sprachwissenschafter auf verschiedenen Organisationsebenen betrachtet (Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax, Text, Sozio-, Psycholinguistik, Spracherwerb und -verlust etc.). Ziel des Bachelorstudiums Sprachwissenschaft ist es, ein grundlegendes Wissen über das Sprachsystem zu vermitteln. Die Studierenden erwerben fachspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens (Literaturrecherche, richtige Verwendung linguistischer Terminologie, selbstständiges Rezipieren der Fachliteratur etc.). Sie werden in die Lage versetzt, grundlegende linguistische Analysen durchzuführen und die Ergebnisse schriftlich wie mündlich adäquat darzulegen. Den Studierenden wird durch die freien und gebundenen Wahlfächer die Möglichkeit geboten, ihre Kompetenzen individuell zu erweitern. Zu diesen zählen beispielsweise Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen, Rhetorik und Präsentationstechnik sowie die Fähigkeit zur effektiven Nutzung technisch gestützter Informationsbeschaffung und -bearbeitung.
Erwartetes Lernergebnis
Die AbsolventInnen des Bachelorstudiums Sprachwissenschaft verfügen über ein grundlegendes Wissen der Theorien und Methoden des Faches und sind dazu befähigt, ihre Kenntnisse mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit zu erweitern. Sie sind im Stande, linguistische Fragestellungen und Analysen sowohl auf wissenschaftlichem als auch auf allgemeinem Niveau zu präsentieren. Zudem verfügen sie über Schlüsselqualifikationen und Soft Skills, wie eine theorie- und methodengestützte Problemlösungskompetenz, fächerübergreifende Analysestrategien, Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle Kompetenzen.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Bachelor of Arts „BA”
- Dauer
-
6 Semester / 180 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 033 667
- Fakultät
- Geisteswissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Bachelor (1. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Ergänzungsprüfung nach Zulassung
- Latein