Soziologie Master

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Das Masterstudium Soziologie dient der Erweiterung, Vertiefung und Spezialisierung der Kenntnisse und Fertigkeiten, die im Bachelorstudium erworben wurden. Schwerpunkte der forschungsorientierten Ausbildung sind zum einen die Vertiefung der Kenntnisse über die soziologischen Theorien und zum anderen die Vermittlung fortgeschrittener Methoden der empirischen Sozialforschung. Die soziologischen Fächer werden durch ein Wahlfach aus den Nachbardisziplinen erweitert, wodurch der interdisziplinäre Charakter des Studiums fortgeführt wird. Abgerundet wird die Ausbildung durch die Forschungswerkstatt, in der die Studierenden die Möglichkeit haben, ihr wissenschaftliches Profil zu schärfen und ihre Kenntnisse in einem der folgenden Bereiche, die auch Schwerpunkte des Instituts sind, zu vertiefen: Theorie und Geschichte der Soziologie, internationale und vergleichende Sozialforschung, angewandte Soziologie, Geschlechterforschung und Gender Studies, Soziologie wirtschaftlicher Institutionen und Kulturen, Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik, Medizin- und Gesundheitssoziologie, Wissenschaftsforschung und Wissenschaftssoziologie. Die als Möglichkeit angebotene facheinschlägige Berufspraxis erlaubt den Studierenden einen Einblick in die Berufswelt von SoziologInnen, die wissenschaftliche Praxis dient dazu, erste Lehrerfahrung zu sammeln, wenn man sich für eine wissenschaftliche Berufslaufbahn interessiert. Im Laufe des Studiums werden Schlüsselqualifikationen und Soft Skills erworben: theorien- und methodengestützte Problemlösungskompetenzen, die Fähigkeit zur vernetzten und fächerübergreifenden Betrachtungsweise sowie die Fähigkeit im Team zu arbeiten aber auch selbstständig und in leitender Funktion tätig zu werden.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Masterstudiums verfügen über umfassende Kenntnisse der Konzepte, Theorien und Denkweisen der Soziologie. Sie sind in der Lage, quantitativ und qualitativ orientierte empirische Forschungsprojekte, Evaluationsstudien und soziologische Gutachten selbstständig zu planen und zielorientiert durchzuführen. Sie können aus ihren Ergebnissen innovative Problemlösungsstrategien ableiten und den jeweiligen Kontexten anpassen.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Master of Arts „MA“
- Dauer
-
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 066 905
- Fakultät
- Sozial- & Wirtschaftswissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Master (2. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent