Soziologie Bachelor

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Die Soziologie beschäftigt sich mit sozialen Prozessen und Veränderungen auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen, die beschrieben, analysiert und bewertet werden. Das Bachelorstudium versteht sich als eine Grundausbildung. Die zentralen soziologischen Begriffe und Theorien, ihre Geschichte, Wissen über die Gegenwartsgesellschaft sowie die Hauptbereiche und Anwendungsfelder der Soziologie werden vermittelt. Die Studierenden werden mit den Techniken und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens und empirischen Forschens vertraut gemacht. Hierzu zählen beispielsweise die Vermittlung soziologischer Argumentationstechniken, des wissenschaftlichen Schreibens sowie grundlegender Methoden und Verfahren der empirischen Sozialforschung (z.B. Erstellung von Fragebögen, computergestützte statistische Auswertung von Daten, Durchführung und Auswertung von qualitativen Interviews und Beobachtungen etc.). Der interdisziplinäre Charakter der Soziologie wird durch Miteinbezug der Nachbardisziplinen (Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften, Ethnologie, Wirtschaftssprachen etc.) in Form von Pflichtfächern und gebundenen Wahlfächern berücksichtigt. Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist das Forschungspraktikum. Es bietet die Möglichkeit, das bisher Erlernte in einem selbstständig durchgeführten empirischen Projekt anzuwenden. Neben der Anwendungskompetenz im Hinblick auf die soziologischen Methoden und das korrekte wissenschaftliche Arbeiten werden im Forschungspraktikum auch soziale Kompetenzen, wie Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, gefördert.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Bachelorstudiums Soziologie verfügen über grundlegende Kenntnisse der soziologischen Theorien und Methoden und sind demnach in der Lage, sich mit komplexen gesellschaftlichen Prozessen auf wissenschaftlicher Ebene auseinanderzusetzen. Zudem sind sie befähigt, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten selbstständig mit Hilfe traditioneller und neuer Informationsmedien auf dem aktuellsten Forschungsstand zu halten.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Bachelor of Arts „BA”
- Dauer
-
6 Semester / 180 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 033 505
- Fakultät
- Sozial- & Wirtschaftswissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Bachelor (1. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife