Russisch Master

Inhalte, Qualifikationsprofil und Kompetenzen
Im Masterstudium Russisch wird den Studierenden eine wissenschaftliche Weiterentwicklung in den Bereichen der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ermöglicht. Eine Schwerpunktsetzung ist in der heutigen Berufswelt von besonderer Bedeutung und soll bereits im Laufe des Masterstudiums erfolgen. Die Studierenden spezialisieren sich auf zwei der drei genannten wissenschaftlichen Bereiche. Darüber hinaus werden die im Bachelorstudium erworbenen Sprachkenntnisse vertieft, um ein gehobenes sprachliches Niveau zu erlangen. Die Studierenden sind befähigt, ihre Fertigkeiten auf dem Gebiet der russischen Sprache, anderer slawischer Sprachen sowie der wissenschaftlichen Teilbereiche laufend mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit zu erweitern. Über die fachlichen Fertigkeiten hinaus, verfügen sie über multimediale, soziale und interkulturelle Kompetenzen. Da sich der Arbeitsmarkt immer mehr gegen Osten öffnet, sind die einschlägigen Kenntnisse der Studierenden über die gesellschaftlichen und kulturellen Vorgänge im slawischen Raum von besonderer Relevanz. Zudem werden sie in die Lage versetzt, ihr Wissen und ihre Kompetenzen flexibel einzusetzen und den jeweiligen Anforderungen anzupassen.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Masterstudiums Russisch beherrschen die Russische Sprache auf Niveau C1 nach GERS sowie eine weitere slawische Sprache auf dem Niveau einer elementaren Sprachverwendung. Sie besitzen die Fähigkeit zur kritischen und sachlichen Darstellung selbstständig erarbeiteter wissenschaftlicher Ergebnisse. Außerdem sind sie in der Lage, in interkulturellen Kontexten kompetent und offen aufzutreten. Ihr Wissen über die Traditionen und Kulturen der slawischen Länder sowie der slawischen Volksgruppen in Österreich qualifiziert sie zur Arbeit in kultur-, kommunikations- und medienorientierten Berufen.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Master of Arts „MA“
- Dauer
-
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 066 852
- Fakultät
- Geisteswissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Master (2. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent