Religionswissenschaft Master

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Gegenstand des Masterstudiums Religionswissenschaft sind verschiedene Formen von Religion und religiösen Symbolsystemen in ihrer Beziehung zu gegenwärtigen Gesellschaften und ihren Herausforderungen. Es werden Grundinformationen zu den gegenwärtigen großen Religionssystemen der Welt sowie zu historischen Religionssystemen in ihren jeweiligen kulturellen, sozialen und politischen Kontexten vermittelt. Ebenso erfolgt eine Einführung in Inhalte und Methoden der Religionswissenschaft und Grundlagen der Religionssoziologie. Darüber hinaus ist die konkrete Begegnung mit Religion in verschiedenen soziokulturellen Kontexten wesentliches Element des Studiums. Eine individuelle Spezialisierung innerhalb des Fachgebiets erfolgt durch die Wahl zweier Vertiefungsmodule, welche das Qualifikationsprofil der Studierenden abrunden. In einem Wahlmodul werden die vielfältigen Formen des Islam in den Kontexten der Moderne in unterschiedlichen Perspektiven behandelt. Im zweiten Modul werden Begegnungen und Interaktionen von Religionen in Vergangenheit und Gegenwart in den Blick genommen. Theoretische Ansätze werden dabei ebenso integriert wie praktische Annäherungen. Beide Zugangsweisen werden religionswissenschaftlich analysiert und reflektiert. In einem weiteren Vertiefungsmodul werden die verschiedenen Repräsentationen von Religion(en) in medialen Produkten und Prozessen in ihrem jeweiligen Kontext analysiert und religionswissenschaftlich untersucht.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Masterstudiums Religionswissenschaft verfügen über die Qualifikation, sich mit verschiedenen Religionssystemen in ihren Grundlagen, sowie historischen und gegenwärtigen Ausprägungen auseinanderzusetzen. Sie sind in der Lage, konkrete Anfragen zu diesen Themen fachlich fundiert zu beantworten. Zudem können sie die unterschiedlichen Repräsentationen von Religion in Medien analysieren, haben ein differenziertes Verständnis des Islam in seinen verschiedenen Kontexten und kennen zahlreiche Formen von interreligiösen Begegnungen in Geschichte und Gegenwart.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Master of Arts „MA“
- Dauer
-
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 066 800
- Fakultät
- Katholische Theologie
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Master (2. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent