Psychologie Bachelor

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Das Bachelorstudium Psychologie versteht sich als eine fundierte, breit angelegte Basisausbildung auf dem Gebiet der naturwissenschaftlich orientierten Psychologie. Die Besonderheit des Studienortes Graz liegt in der Schwerpunktsetzung auf empirische Methoden mit einer starken biologischen und psychophysiologischen Ausrichtung. Im Studium werden Grundlagen in den psychologischen Disziplinen vermittelt: z.B. Klinische Psychologie, Gesundheits- und Neuropsychologie, Pädagogische Psychologie oder Arbeits-, Organisations- und Umweltpsychologie. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist der Aufbau von Kompetenzen in empirischen und sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden (Statistik, Anwendung statistischer Verfahren am Computer, Fragebogenentwicklung und -erhebung, Verhaltensbeobachtung etc.). Die Fähigkeit zu deren Anwendung, Analyse und kritischer Betrachtung soll erworben werden. Durch die aktive Teilnahme an Untersuchungen, die Planung, Durchführung und Auswertung eigener Experimente und die Absolvierung eines Pflichtpraktikums sammeln die Studierenden Erfahrungen im angewandten Bereich. Sie bauen theoretische Kenntnisse und Kompetenzen in der Beratung, Gesprächsführung, Moderations- und Präsentationstechniken sowie Mediation auf und gewinnen einen Einblick in gruppendynamische Prozesse. Das Bachelorstudium Psychologie befähigt nicht zur eigenverantwortlichen Berufsausübung als PsychologIn im Sinne des PsychologInnengesetzes (BGBl. Nr. 182/2013). Erst nach Absolvierung des Masterstudiums werden die Qualifikationen für die Berufsbezeichnung PsychologIn erworben.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Bachelorstudiums Psychologie haben Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in den verschiedenen psychologischen Disziplinen. Sie sind mit Methoden der Diagnostik, Beratung und Intervention von Gruppen und Individuen in beruflichen, wirtschaftlichen, schulischen und klinischen Kontexten vertraut und können menschliches Verhalten und Erleben unter Miteinbezug biologischer und soziokultureller Grundlagen empirisch erforschen, beschreiben und erklären.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Bachelor of Science „BSc“
- Dauer
-
6 Semester / 180 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 033 640
- Fakultät
- Naturwissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Bachelor (1. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Zugangsgeregeltes Studium
- Studienzugang Bachelor Psychologie