Philosophie Bachelor

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Das Bachelorstudium ist eine Basisausbildung auf dem breiten Fachgebiet der Philosophie. Die Studierenden werden in die philosophischen Disziplinen, die Geschichte der Philosophie, die Problemstellungen des Faches und das wissenschaftliche Arbeiten eingeführt. Die Philosophie untersucht das Handeln von Menschen und seine Grundsätze ganzheitlich und vernunftbegründet. Aufgrund der methodischen und inhaltlichen Besonderheiten philosophischen Forschens handelt es sich um eine Reflexionsdisziplin, die alle Voraussetzungen des Denkens und Handelns analysiert sowie in der Vergangenheit aufgestellte Theorien wieder hinterfragt (theoretische Philosophie). Neben den theoretischen Teilbereichen der Philosophie werden auch Grundkenntnisse aus der praktischen Philosophie (Ethik, Sozialphilosophie, Kulturphilosophie, philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie, Ästhetik etc.) gelehrt. Das Studium versteht sich als Grundstein für kritische und konstruktive Reflexionen über Fragen der theoretischen Weltorientierung und des moralischen und politischen Lebens. Über die fachlichen Kenntnisse hinaus erwerben die Studierenden für die Berufswelt wichtige Schlüsselqualifikationen und Soft Skills.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Bachelorstudiums verfügen über eine Basisausbildung auf den Gebieten der theoretischen und praktischen Philosophie sowie über einen Grundbestand an humanistischem Bildungswissen. Sie sind in der Lage, philosophische Werke zu verstehen und sich auf wissenschaftlichem Niveau mit philosophischen Positionen und Richtungen auseinanderzusetzen. Im Zusammenhang mit der Ausbildung wurden soziale Kompetenzen, Selbstreflexionskompetenzen, ein ausgezeichneter schriftlicher und mündlicher Ausdruck sowie die Fähigkeit zur Problemerkennung und -lösung erworben.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Bachelor of Arts „BA”
- Dauer
-
6 Semester / 180 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 033 541
- Fakultät
- Geisteswissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Bachelor (1. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- Ergänzungsprüfung nach Zulassung
- Latein