Pharmazeutische Wissenschaften Bachelor

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Gegenstand des Bachelorstudiums Pharmazeutische Wissenschaften sind Arzneistoffe und Arzneimittel sowie damit in Zusammenhang stehende Aspekte. Es handelt sich um ein stark interdisziplinär arbeitendes Fach, das sich aus verschiedenen Disziplinen innerhalb der Naturwissenschaft (Chemie, Physik, Biologie, Biochemie, Molekularbiologie, Biotechnologie, Mikrobiologie) sowie Teilbereichen der medizinischen Fächer (z.B. Hygiene) zusammensetzt. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse über die Entwicklung, Zusammensetzung, Zubereitung und Gewinnung von Arzneistoffen aus der belebten und unbelebten Natur, über die Qualitätssicherung, Zusammensetzung, Zubereitung, Lagerung sowie die biologische Wirkung und sichere Anwendung von Arzneimitteln. In der Laborpraxis erwerben die Studierenden neben theoretischen Kenntnissen grundlegende praktische Fertigkeiten. Über die fachlichen Qualifikationen hinaus entwickeln sie für die Berufswelt wichtige Soft Skills, wie Teamfähigkeit, mündliche und schriftliche Kommunikationskompetenz. Das Bachelorstudium Pharmazeutische Wissenschaften versteht sich als Basisausbildung, in der die erforderlichen Kenntnisse für einen Berufseinstieg, beispielsweise in analytischen und diagnostischen Laboratorien oder in der Pharmazeutischen Industrie, vermittelt werden. Darauf aufbauend kann eine wissenschaftliche Vertiefung und Spezialisierung im Rahmen eines einschlägigen Masterstudiums erworben werden.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Bachelorstudiums Pharmazeutische Wissenschaften verfügen über grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse in den wichtigsten Teilgebieten der Pharmazeutischen Wissenschaften sowie in fachlich nahestehenden Gebieten. Durch ihre Ausbildung sind sie in der Lage, wichtige Datenbanken und Fachliteraturen sowie naturwissenschaftliche Denkweisen anzuwenden. Darüber hinaus sind sie sich der möglichen ethischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen ihres Fachgebietes bewusst und zeichnen sich durch einen verantwortungsbewussten Umgang mit biologischen und chemischen Arbeitsstoffen aus.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Bachelor of Science „BSc“
- Dauer
-
6 Semester / 180 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- 305
- Fakultät
- Naturwissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Bachelor (1. Studienzyklus)
- Ergänzungsprüfung nach Zulassung
- Latein
- Zugangsgeregeltes Studium
- Studienzugang Bachelor Pharmazeutische Wissenschaften