Kunstgeschichte Master

Inhalte, Qualifikationsprofil und Kompetenzen
Das Masterstudium Kunstgeschichte zielt darauf ab, das wissenschaftliche Forschungsprofil der Studierenden zu schärfen. Ihre Fachkompetenzen sollen dabei erweitert, vertieft und spezifiziert werden. Neben der Erweiterung des Wissens über die Denkmäler der Kunstgeschichte soll im Masterstudium vor allem Wissen über die einschlägige, sachorientierte und theoretische Literatur kommuniziert werden. Das Studium vermittelt fachspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens mit traditionellen (Bücher, Zeitschriften etc.) und neuen Medien (CD-Rom, Internet etc.) der Informationsbeschaffung. Im Rahmen der Ausbildung sollen die Studierenden die Fähigkeit ausbauen, wissenschaftliche Fragestellungen mit den fachspezifischen Methoden und Theorien adäquat zu bearbeiten. Die Fähigkeit wissenschaftliche Ergebnisse sowohl mündlich als auch schriftlich in einer adäquaten Form darzulegen, ist für KunsthistorikerInnen maßgeblich und wird im Studium gefördert. In diesem Sinne soll sich die Masterarbeit an den wissenschaftlichen Standards des Faches orientieren. Da Kunstgeschichte eine Schnittstelle zwischen Kunst und Öffentlichkeit ist, erwerben die Studierenden auch allgemeine Qualifikationen. Dazu gehören Kompetenzen im Bereich der Wissensvermittlung, Sozial- und Personalkompetenzen aber auch Kommunikations- und Teamfähigkeit werden gefördert.
Erwartetes Lernergebnis
Die AbsolventInnen des Masterstudiums Kunstgeschichte verfügen über hohe fachliche Kompetenzen und sind dazu befähigt, sich selbstständig wissenschaftlich weiterzuentwickeln. Sie besitzen die Fähigkeit zur kritischen und sachlichen Darlegung selbstständig erarbeiteter wissenschaftlicher Ergebnisse. Sie sind in der Lage, wissenschaftliche Inhalte sowohl für ein Fach- als auch ein Laienpublikum adäquat aufzubereiten. Außerdem verfügen sie über allgemeine Qualifikationen und Soft Skills, wie theorie- und methodengestützte Problemlösungskompetenzen, fächerübergreifende Analysestrategien und über publizistische Fähigkeiten.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Master of Arts „MA“
- Dauer
-
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 066 835
- Fakultät
- Geisteswissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Master (2. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent