Katholische Religionspädagogik Master

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Das Masterstudium Katholische Religionspädagogik dient der Erweiterung, Vertiefung und Spezialisierung der Kenntnisse und Fertigkeiten, die im dazu gehörigen Bachelorstudium erworben wurden. Die Ausbildung im Masterstudium qualifiziert die Studierenden primär für drei Bereiche, die gleichzeitig Schwerpunkte im Studium darstellen: Lehramt an höheren Schulen (Katechetik und Religionspädagogik), theologische Erwachsenenbildung (Theologische Zugänge zur Erwachsenenbildung) sowie Öffentlichkeits- und Medienarbeit (Theologie, Kommunikation und Medien). Im Bereich der Bildung vermittelt das Studium ein umfassendes Wissen über die didaktischen Methoden, den Einsatz unterschiedlicher Medien sowie Kenntnisse über die sach- und altersgerechte Unterrichtsgestaltung. Der Schwerpunkt Theologie, Kommunikation und Medien vermittelt eine theologische Sicht der Medien und der Mediengesellschaft im Allgemeinen und reflektiert die Kommunikation religiöser Inhalte durch audiovisuelle Medien. Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit zur kritischen Reflexion von Sprachformen in unterschiedlichen Kontexten, medienkritische Kompetenzen und Urteilsfähigkeit sowie die Kompetenz zu einer qualifizierten Meinungsbildung im Problemfeld Medien – Ethik – Gesellschaft. Durch die interdisziplinäre Ausbildung erlangen die Studierenden die Fähigkeit zum vernetzten Denken, sie erkennen komplexe Zusammenhänge und sind in der Lage, wissenschaftliche Diskussionen von einem interdisziplinären theologischen Standpunkt aus zu führen.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Masterstudiums Katholische Religionspädagogik haben die Fähigkeit erlangt, Themen und Fragen der Religionspädagogik selbstständig theorien- und methodengestützt zu bearbeiten und in weiterer Folge in Unterricht und Erwachsenenbildung praktisch umzusetzen. Sie sind in der Lage, zu theoretischen und praktischen Fragestellungen der katholischen Religionspädagogik, Erwachsenenbildung sowie Öffentlichkeits- und Medienarbeit theologische und pädagogisch fundierte Positionen einzunehmen sowie Problemlösungsstrategien zu erarbeiten.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Master of Arts „MA“
- Dauer
-
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 066 793
- Fakultät
- Katholische Theologie
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Master (2. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent