Geographie Bachelor

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Das Bachelorstudium Geographie ist eine theorie- und praxisorientierte Ausbildung in allen Teilbereichen des Faches. Es werden grundlegende Kenntnisse im Bereich der Physio- und Humangeographie vermittelt. In der Physiogeographie steht das System Natur im Mittelpunkt. Sie beschäftigt sich mit allen Faktoren, die auf das Natur- bzw. Umweltsystem Einfluss nehmen. Teilbereiche der Physiogeographie sind beispielsweise Vegetationsgeographie, Hydrologie oder Klimatologie. Gegenstand der Humangeographie ist das System Mensch und Gesellschaft, wie das Wirken des Menschen den Raum beeinflusst und umgekehrt. Themen aus der Humangeographie sind beispielsweise Regionalentwicklung, Tourismus oder internationale Wirtschafts- und Kulturräume. Den Studierenden wird die Möglichkeiten geboten, sich auf einen dieser beiden Teilbereiche zu spezialisieren. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Integrativen Geographie, die sich mit den Überschneidungsbereichen zwischen dem System Natur und dem System Mensch und Gesellschaft auseinandersetzt (z.B. Mensch-Umwelt-Beziehungen, Globalisierung, Regionalentwicklung). Ein Ziel der Forschungen der Integrativen Geographie ist die Entwicklung von Problemlösungen im Hinblick auf das aktuelle Thema der Nachhaltigkeit. Die Geographie zeichnet sich im Allgemeinen durch einen stark interdisziplinären Charakter aus, dementsprechend werden Methoden und Theorien aus den Naturwissenschaften (Anwendungsbereich in der Physischen Geographie) sowie aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Humangeographie) vermittelt. Zudem erwerben die Studierenden grundlegende praktische Fertigkeiten in den geographischen Technologien. Hierbei werden die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur EDV-gestützten Erfassung, Management, Analyse und Präsentation raumbezogener Daten und Strukturen vermittelt (Kartographie, Geographische Informatik und Fernerkundung etc.).
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Bachelorstudiums verfügen über grundlegende und teilweise vertiefte Kenntnisse in den Teilbereichen der Geographie und sind befähigt, ihre Kenntnisse laufend selbstständig zu erweitern. Sie sind in der Lage, geographische Problemfragen hinsichtlich ihrer Ursachen, Prozesse, Strukturen und zukünftigen Entwicklung methoden- und theoriengestützt zu erfassen, zu analysieren und zu bewerten.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Bachelor of Science „BSc“
- Dauer
-
6 Semester / 180 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 033 655
- Fakultät
- Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Bachelor (1. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife