Angewandte Ethik Master

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Die Angewandte Ethik beschäftigt sich mit grundlegenden Fragestellungen der Praktischen Philosophie, die das Handeln von Menschen und dessen Grundsätze methodisch und systematisch untersucht. Die Begründungen von Werten und Normen, die Rolle und Funktion moralischer Begriffe sowie die Regeln und Strukturen von Entscheidungsprozessen sind relevante Fragestellungen, die von der angewandten Ethik rational erschlossen, untersucht und aufbereitet werden. Das Masterstudium Angewandte Ethik ist ein interdisziplinäres Studium, welches auf die unterschiedlichsten Bachelor-, Diplom- und Lehramtsstudien aufbaut und sich als Grundausbildung in angewandter Ethik versteht. Die Studierenden spezialisieren sich innerhalb der Ausbildung je nach Wahl in den folgenden Bereichen: Bildung (Ethikunterricht an mittleren und höheren Schulen), Gesundheit (Medizin- und Pflegeethik), Wirtschaft & Gesellschaft (Unternehmens- und Sozialethik). Im Zusammenhang mit der individuellen Schwerpunktsetzung ergeben sich Qualifikationsprofile für verschiedene berufliche Tätigkeiten. Den Studierenden werden fundierte Kenntnisse der moralphilosophischen Tradition vermittelt, die sie analysieren und interpretieren können und in weiterer Folge nachvollziehbar in verschiedenen Handlungskontexten einsetzen können.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Masterstudiums Angewandte Ethik verfügen über ethische Analyse- und Entscheidungskompetenzen und können ihre erworbenen Kenntnisse in spezifischen Praxisfeldern anwenden. Darüber hinaus haben sie im Laufe des Studiums für die Berufswelt wichtige Soft Skills erworben. Zu diesen zählen beispielsweise: Erschließungskompetenz, die Fähigkeit, Vermittlungs- und Präsentationstechniken einzusetzen, Team- und Kooperationskompetenz sowie die Fähigkeit zum interdisziplinären Diskurs und zum ethischen Argumentieren.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Master of Arts „MA“
- Dauer
-
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 066 248
- Fakultät
- Überfakultäre Zentren
- Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Master (2. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent