Advanced Materials Science Master


Inhalte, Qualifikationsprofil und Kompetenzen
Das ingenieurwissenschaftliche Masterstudium Advanced Materials Science wird im Rahmen des Kooperationsprojekts NAWI Graz zwischen der Karl-Franzens-Universität und der Technischen Universität Graz in englischer Sprache angeboten. Die Palette an Lehrveranstaltungen ist breit gefächert, interdisziplinär und universitätsübergreifend. Ziel des Studiums ist es, MaterialwissenschafterInnen auszubilden, die im Stande sind, eine weite Bandbreite von komplexen Aufgaben für die Entwicklung neuartiger Werkstoffe in Industrie und Forschung zu übernehmen. Diesem Zweck dient die Vermittlung physikalischer und chemischer Grundlagen sowie ingenieurwissenschaftlicher Fertigkeiten auf dem Gebiet der Herstellung, Verarbeitung, Charakterisierung, Modellierung und Anwendung von Materialien. Durch Spezialisierungsmöglichkeiten kann die Ausbildung den persönlichen Interessen angepasst werden. Zu wählen ist zwischen folgenden drei Schwerpunkten: "Metallische und keramische Werkstoffe" (Metals and Ceramics), "Halbleiterprozesstechnik und Nanotechnologie" (Semiconductor Processing and Nanotechnology) und "Biobasierte Materialien" (Biobased Materials). Abgesehen von der fachlichen Ebene erwerben die Studierenden überfachliche Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, mündliche als auch schriftliche Kommunikations- und Präsentationstechniken, die Fähigkeit zum fachübergreifenden Denken sowie Problemlösungskompetenzen.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Masterstudiums verfügen über eine fundierte forschungsorientierte und praktische Ausbildung sowie breites Wissen hinsichtlich grundlegender materialwissenschaftlicher Prinzipien und deren technologischer Anwendung. Zudem besitzen sie solide Kenntnisse im Hinblick auf Werkstoffe, Methoden und Strategien der Materialwissenschaften.
Mehr Infos
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- DiplomingenieurIn „Dipl.-Ing.”
- Dauer
-
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Englisch
- Studienkennzahl
- UB 066 511
- Fakultät
-
Naturwissenschaften (NAWI-Graz),
Naturwissenschaften - Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Master (2. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent
- Zugangsgeregeltes Studium
- Mit Bewerbungsverfahren