Joint Masterstudium Jüdische Studien – Geschichte jüdischer Kulturen

Inhalte, Qualifikationen und Kompetenzen
Das geistes- und kulturwissenschaftliche Masterstudium Jüdische Studien – Geschichte jüdischer Kulturen wird in Kooperation mit der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg (Deutschland) im Rahmen eines Joint Degree Programmes angeboten. Gegenstand des Studiums sind die vielfältigen Formen (Kultur, Religion, Literatur, Sprache, Geschichte etc.) und der Wandel jüdischer Lebenswelten in Geschichte und Gegenwart. Dementsprechend ist das Studium interdisziplinär ausgelegt. Prozesse zwischen jüdischen und nichtjüdischen gesellschaftlichen Gruppen, Identitätsbildungsprozesse sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung der verschiedenen jüdischen Gesellschaften in Europa stellen thematische Schwerpunkte dar. In einem Basismodul erwerben die Studierenden Überblickskenntnisse der jüdischen Geistes-, Kultur- und Religionsgeschichte sowie grundlegende Sprachkompetenzen in der hebräischen Sprache. Dieses Basismodul ist an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg zu absolvieren. Je nach individuellen Interessen können die Studierenden sich in zwei von drei Aufbaumodulen vertieftes Wissen aneignen. Zu wählen ist zwischen „Geschichte und Gesellschaft“, „Religion und Philosophie“ und „Literatur, Kunst, Musik“. Nicht zuletzt werden im Rahmen der Ausbildung soziale Kompetenzen (Kommunikations-, Team- und Toleranzfähigkeit) und Kulturkompetenzen (Kenntnisse in Bezug auf den Dialog mit anderen Kulturen, differenziertes Verständnis fremder Kulturen) gefördert.
Erwartete Lernergebnisse
Die AbsolventInnen des Masterstudiums Jüdische Studien – Geschichte jüdischer Kulturen besitzen ein umfassendes Wissen über die kulturellen und geistigen Güter der verschiedenen jüdischen Gesellschaften in Geschichte und Gegenwart sowie über Grundkenntnisse der hebräischen Sprache. Sie sind in der Lage, unterschiedliche (theologische, literarische, bildkünstlerische, musikalische) Quellen zu erfassen und diese methoden- und theoriengestützt zu bearbeiten.
Kontakt
4students - Studien Info Service
Mo - Fr: 09:00 - 12:00
Di und Do: 13:00 - 15:00
Skype: studien-info-service
- Akademischer Grad
- Master of Arts „M.A.”
- Dauer
-
4 Semester / 120 ECTS-AP
(AP = Anrechnungspunkte) - Unterrichtssprache
- Deutsch
- Studienkennzahl
- UB 066 839
- Fakultät
-
Geisteswissenschaften,
Joint Programme - Typ
- Vollzeit
- Niveau der Qualifikation
- Master (2. Studienzyklus)
- Voraussetzungen
- Fachlich infrage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent
- Zugangsgeregeltes Studium
- Mit Bewerbungsverfahren